Unabhängiges Magazin für Wirtschaft und Bildung

20. Juli 2025

Search form

Search form

Unternehmen beklagen Abhängigkeit von US-Cloudanbietern

Unternehmen beklagen Abhängigkeit von US-Cloudanbietern© Pexels.com/apasaric

Deutscher Bitkom-Verband mit umfassender Erhebung zur Cloud-Nutzung deutscher Unternehmen. Immer mehr Betriebe fürchten Abhängigkeit von AWS, Microsoft & Co. und wünschen sich heimische Cloud-Anbieter.

(red/czaak) In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer zu hohen Abhängigkeit von Cloud-Diensten aus dem Ausland. Fast zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland würden ohne Cloud-Dienste stillstehen. Zugleich halten mehr als drei Viertel (78 Prozent) Deutschland für zu abhängig von US-Cloud-Anbietern. 82 Prozent wünschen sich große Cloud-Anbieter (Anm. Hyperscaler) aus Deutschland oder Europa. Und jedes zweite Unternehmen, das Cloud-Computing nutzt, sieht sich aufgrund der neuen US-Politik gezwungen, die eigene Cloud-Strategie zu überdenken.

Für 97 Prozent der Unternehmen Herkunftsland des Cloud-Anbieters entscheidend
Das sind Ergebnisse des neuen „Cloud Report 2025“ vom Digitalverband Bitkom, für den 604 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland repräsentativ befragt wurden.  Für praktisch alle Unternehmen (97 Prozent), die Cloud-Dienste nutzen, spielt ein vertrauenswürdiges Herkunftsland des Cloud-Anbieters eine zentrale Rolle. Für rund 70 Prozent ist es zwingende Voraussetzung. Und: 100 Prozent würden deutsche Anbieter bevorzugen, dahinter folgt mit 61 Prozent ein Anbieter aus der EU.

Die USA liegen mit sechs Prozent gleichauf mit Großbritannien auf Platz 6, noch hinter den europäischen Nicht-EU-Staaten (14 Prozent), Japan (12 Prozent) und Indien (8 Prozent). „Die Cloud ist für die deutsche Wirtschaft unverzichtbar. Angesichts der geopolitischen Veränderungen ist der Cloud-Standort Deutschland in den Fokus gerückt“, so Ralf Wintergerst, Bitkom-Präsident. „Deutschland muss sich aus einseitigen Abhängigkeiten lösen, auch bei digitaler Infrastruktur“, betont Wintergerst.

Sichere und leistungsfähige Cloud aus Deutschland
Allerdings muss ein Cloud-Dienst, der Daten ausschließlich in Deutschland und vor ausländischem Zugriff geschützt verarbeitet, konkurrenzfähig sein. Sieben Prozent wären bereit, bis zu 20 Prozent mehr zu bezahlen und sechs Prozent würden Abstriche bei der Bedienbarkeit oder dem Service hinnehmen. Zwei Drittel (65 Prozent) würden allerdings keine dieser Nachteile akzeptieren.

„Internationale wettbewerbsfähige Unternehmen brauchen eine international wettbewerbsfähige IT“, sagt Wintergerst. „Wir haben hierzulande Anbieter, die weltweit konkurrenzfähige Angebote aufbauen können. Klar ist: Eine deutsche Cloud muss genauso gut und genauso günstig sein, wie die Angebote anderer Anbieter. Ist sie das nicht, bleibt sie ein Nischenprodukt“, so der Bitkom-Boss.

Kommenden Dienstag, den 17. Juni erscheint ein weiterer Bericht zur Bitkom-Studie über die operative Bedeutung von Cloud-Angeboten für Unternehmen.

Links

red/czaak, Economy Ausgabe Webartikel, 13.06.2025